Kunsttherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Perchtoldsdorf / Raum Liesing

Das eigene kreative Schaffen fördert die Persönlichkeitsentwicklung und kann ein Schlüssel zur Lösung von inneren Konflikten sein. Die Kunsttherapie nützt die Wirkung von Farben und Formen. Mit dem vorhandenen Material kann frei und spontan gestaltet und ein eigenes Thema eingebracht werden, frei von Vorlagen und Anleitungen.

Kunsttherapie

Emotionen durch Kreativität ausdrücken

Mit der Kunsttherapie wird die Ausdrucksfähigkeit gestärkt und Emotionen können kanalisiert werden. Der Gestaltungsprozess als solcher hat bereits eine positive, aktivierende und integrierende Wirkung. Für die Therapie sind keine Vorkenntnisse notwendig. Wichtig ist nicht das Produkt, das fertige Bild oder die Skulptur, sondern der Prozess vom Fühlen und Erkennen bis zur Ausführung.

 

Einsatz von Kunsttherapie bei verschiedensten psychologischen Themen

Kreative Methoden können sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern und Jugendlichen für ganz unterschiedliche Themen eingesetzt werden: bei Blockaden, Depressionen, Ängsten und Zwangstörungen. Die Kunsttherapie bietet vielfältige Möglichkeiten zum kreativen Ausdruck. Unterschiedlichste Materialien werden im Abstimmung mit den Klienten verwendet.

Gerne informiere ich Sie bei einem Erstgespräch in meiner Praxis in Perchtoldsdorf / Raum Liesing näher über die Kunsttherapie.

Kunsttherapie Kinder & Jugendliche

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.